Australien

  • 325 – die Zusammenfassung einer Reise um die Welt
    Nun sitzen wir hier am Flughafen von Halifax und schlagen uns die letzten 2 Stunden unserer Reise um die Ohren. Ein ziemlich komisches Gefühl, wenn man bedenkt dass wir die letzten 325 Tage nirgends länger als 7 Tage am Stück verbracht hatten und nun sollen wir zurück in einen geregelten deutschen Alltag. Denn eines hat ...
  • Australia – eine kleine Zusammenfassung
    So nach 3 Stunden Flug haben wir also nach 125 Tagen Australien verlassen. Irgendwie ein komisches Gefühl, aber irgendwie fühlt sich dieser „kurze“ Sprung nach Neuseeland eher an wie eine der Reisen durch Australien. Trotzdem ist es vielleicht mal Zeit unsere Erkenntnisse kurz zusammenzufassen, wer weiß vielleicht kommt ja irgendjemand auf die Idee es uns ...
  • Melbourne – Unsere indische WG und endlich eine Stadt Australiens, die ihrem Ruf gerecht wird!
    Nun waren wir also in Melbourne, unserem letzten Stopp in Australien, angekommen. Frisch ausgeschlafen am nächsten Morgen quatschten wir erst mal gemütlich mit allen, wir hatten ja schließlich keinen Stress, eine Woche um eine Stadt zu erkunden sollte doch locker reichen. Die 2 britischen Couchsurfer (einer davon Schotte mit einem echt fiesen Akzent) konnten wohl ...
  • Canberra – Vier Stunden in Australiens Hauptstadt, was machen wir nur mit der ganzen Freizeit???? …und eine ziemlich miese Mitfahrgelegenheit
    In der Früh standen wir extra früh auf, um einerseits früh genug loszukommen, wir hatten ja noch 2,5 Stunden Fahrt vor uns (und das Auto musste um 10h in Canberra sein), und andererseits den Sonnenaufgang bewundern zu können. Leider war es immer noch ziemlich bewölkt und trüb, sodass das ins Wasser gefallen war und wir ...
  • Batemans Bay
    In Batemans Bay ist vor allem der weiter nördlich gelegene Murramarang Nationalpark interessant, mit seinen drei traumhaften Stränden (Pebbly Beach, Pretty Beach und Depot Beach) sowie einem wunderschönen Flussausläufer ins Meer in North Durras. Davor besichtigten wir aber noch zwei weitere Strandorte, Bendalong und Narawallee (inkl. Mollymook). Die Strände hier waren zwar nicht mehr weiß ...
  • Jervis Bay – eine kleine Versöhnung mit der Ostküste
    Gegen Nachmittag in Jervis Bay angekommen, war fantastisches Wetter. Tobi entdeckte eine kleine Bucht mit türkisblauem Wasser (Currarong) am nördlichen Ende der Jervis Bucht. Zudem gab es dort wieder einen Rock Pool. Ein wunderschöner Fleck! Über Nacht blieben wir in Huskisson, um am nächsten Tag den Rest von Jervis Bay erkunden zu können. Jervis Bay ...
  • Der größte buddhistische Tempel der südlichen Hemisphäre und endlich ein Blow Hole, das seinen Namen auch verdient
    Um 4 Tage lang noch ein wenig Küste zwischen Sydney und Melbourne mitzunehmen, mieteten wir uns noch ein letztes Mal einen kleinen roten Flitzer. Der erste Tag ging leider gleich sehr verregnet los. Trotzdem wollten wir uns ein paar Highlights rund um Kiama nicht entgehen lassen: die Cathedral Rocks, eine Felsformation, die tatsächlich einer Kirche ...
  • Blue Mountains
    Nun also die weltberühmten Blue Mountains… Berühmt sind sie vermutlich hauptsächlich deswegen, weil sie so ziemlich der einzige „wilde“ Fleck Australiens sind, der sich gemütlich mit dem Auto oder Zug von einer Großstadt erreichen lässt (was sich ja irgendwie selbst widerspricht). Wie wir ja bereits im Rest des Landes festgestellt haben, ist das „Erleben“ des ...
  • Sydney – Ein zweiter Versuch
    Steves Schwester Leanne holte uns am Bahnhof ab, begrüßte uns herzlich und bot uns gleich noch Abendessen an. Zuvor wurden wir allerdings von ihren beiden Hunden begrüßt: Alex und Diesel. Der eine 4 Jahre, der andere 1 Jahr alt und dementsprechend stürmisch. Dieses Mal waren es zwei Pitbull Terrier, zusammen waren sie super chaotisch und ...
  • Newcastle
    Nachdem Tobi sich am Campingplatz zwei Holländerinnen angelacht hatte, war die Fahrt zum Highway am nächsten Tag überhaupt kein Problem. Die beiden wollten zwar nach Norden, doch bis zum Highway hatten wir den gleichen Weg. Wir schafften es dann auch irgendwie unser Gepäck inklusive uns in den vorher bereits komplett vollen Wagen zu quetschen (siehe ...
  • Port Macquarie
    Bevor wir uns auf den Weg von Coffs Harbour nach Port Macquarie begaben, mussten wir natürlich erst wieder ein Schild basteln. Kerstin hatte so langsam Gefallen daran gefunden 🙂 Als wir das geschafft hatten, mussten wir nur noch irgendwie an den Highway kommen. Denn der richtige Platz beim Trampen ist entscheidend, das haben wir nun ...
  • Coffs Harbour
    Heute sollte es also ca. 400km von Byron Bay nach Coffs Harbour gehen. Nachdem es quasi die komplette Nacht durchgeregnet und auch in das Zelt geregnet hatte, so dass in der Früh ein kleiner See in unserem Zelt war (es war eben doch nur ein 32$ Zelt), mussten wir zuerst unser Zelt in einen transportfähigen ...
  • Gold Coast
    Wieder in Brizzy – australisch für Brisbane – angekommen, setzten wir uns gleich in den Zug zur weltberühmten Gold Coast. Dort hatten wir einen Couchsurfer für 5 Tage gefunden: Joshua. Er ist in unserem Alter und trainiert gerade für seinen ersten Marathon, den er im Mai in der Nähe von L.A. antreten wird. Leider genau ...
  • Ab in den Norden Australiens – Tag 13-15: Noosa und ein Strand in allen Regenbogenfarben
    Auf dem Weg nach Noosa legten wir noch einen Zwischenstopp im Great Sandy National Park ein, dessen Hauptattraktion der Rainbow Beach ist. Helen und Myra von Fraser Island meinten, dass wir dort unbedingt hinmüssen, es gäbe tatsächlich Sand in vielen verschiedenen Farben. Gesagt, getan. Der eigentliche Badestrand, an dem wir natürlich einen Badestopp eingelegt haben, ...
  • Ab in den Norden Australiens – Tag 11-13: Jetzt doch noch nach Fraser Island aber mit einem recht ungewöhnlichen Tour-Programm
    Bevor wir in Hervey Bay ankamen (bei unserem nächsten Couchsurfer, diesmal ein Deutscher Auswanderer Namens Axel), wollten wir noch den Strand in Agnes Water besuchen, da Steve diesen also den Besten in der näheren Umgebung um Gladstone beschrieben hatte. Dieser ist tatsächlich ziemlich schön und nicht übermäßig überlaufen, weshalb wir dort ein paar Stunden verbrachten. ...
  • Ab in den Norden Australiens – Tag 10-11: Zurück zu Steve
    Von Mackay ging es dann zurück nach Gladstone. Eigentlich hatten wir überlegt direkt nach Hervey Bay zu fahren, aber einerseits hatten wir einen Tag Puffer und andererseits hätte das wieder einen kompletten Tag im Auto bedeutet, weshalb wir beschlossen nochmal einen Stopp in Gladstone bei Stephen unserem Couchsurfer zu machen, der uns netterweise nochmal eine ...
  • Ab in den Norden Australiens – Tag 8-10: Wet-T-Shirt-Contest in Mackay und ein traumhaftes Bad mitten im Regenwald
    Für Mackay haben wir zwei Couchsurfer für jeweils eine Nacht gefunden. Die erste Nacht verbrachten wir bei Dish. Wir wissen bis jetzt nicht, ob das sein richtiger Name ist oder nicht. Auf jeden Fall ist er ein sehr lässiger Typ, Anfang 30 und ursprünglich aus Los Angeles, aber schon seit 8 Jahren in Australien. Bis ...
  • Ab in den Norden Australiens – Tag 6-8: Airlie Beach und die Whitsundays
    Für Airlie Beach konnten wir leider keinen Couchsurfer finden, geschweige denn, dass überhaupt einer auf unsere Anfragen geantwortet hatte, aber gut. Deshalb machten wir uns also mit unserem Auto auf die Suche nach einem Campingplatz. Als wir dazu dann durch das Stadtzentrum fahren mussten, waren wir erstmal geschockt und wollten am liebsten gleich wieder umkehren. ...
  • Ab in den Norden Australiens – Tag 4-6: Die Carnarvon Gorge: Hornissen, platte Bieber und andere Hindernisse
    Nach einer ziemlich gemütlichen Autofahrt bis zum Eingang des Nationalparks und einer anschließenden Fahrt über Stock und Stein (welche auf Grund unseres kleinen SUV diesmal sogar richtig Spaß machte), kamen wir am späten Nachmittag am Campingplatz vor der Schlucht an. Nach einem netten Gespräch mit der jungen Lady an der Rezeption war der Plan für ...
  • Ab in den Norden Australiens – Tag 2-4: Gladstone, Steve und andere Merkwürdigkeiten
    Gladstone hatten wir uns eigentlich deshalb ausgesucht, um unter Umständen einen Blick auf das Great-Barrier-Reef zu erhaschen. Wir wussten allerdings schon im Voraus, dass die beworbenen Touren zu teuer waren. Diese kosteten nämlich 190$ für 5 Stunden Boot-Fahren und 2 Stunden auf einer Vogel-Kacke-Insel namens Lady Musgrove (Die Insel entsteht tatsächlich aus 100% Vogel-Kacke, welche ...
  • Ab in den Norden Australiens – Tag 1-2: Noosa und Maryborough
    Der erste Tag begann natürlich damit, das Auto erstmal abzuholen. Einen wunderschönen Nissan Dualis (man könnte fast sagen einen SUV). Wir hatten sogar einen Mitfahrer für den ersten Tag, einen Finnen namens Mikey. Ja richtig gehört, weder deutsch (gefühlt 50% der Backpacker in Australien) noch französisch (gefühlte 48%), sondern finnisch, die gibt es hier scheinbar ...
  • Brisbane
    Der Übernacht Zug war unerwarteter Weise sehr angenehm, wir konnten beide mit Unterbrechungen super schlafen. Kann man durchaus mal wieder machen. Als wir dann im Bus zu unserem AirBnb-Zimmer saßen, wurden wir gleich mal von der Regenzeit, die ja während des Sommers in Queensland herrscht, begrüßt. Während des Sommers ist im Norden Australiens Regenzeit, sprich ...
  • Silvester im Glenworth Valley
    Unsere Event-Firma, bei der wir schon das ein oder andere Mal in Perth gearbeitet haben, hat Arbeitskräfte für das 3-tägige Musik-Festival Lost Paradise im Glenworth Valley (30.12.-01.01.), ungefähr 100km nördlich von Sydney, gesucht. Das wollten wir natürlich ausnutzen und haben uns für alle möglichen Positionen beworben. Bekommen haben wir beide eine 40-stündige Schicht als Barkeeper. ...
  • Weihnachten in Sydney
    Nachdem wir relativ lange versucht hatten einen Couchsurfer in Sydney zu finden und damit kein Glück hatten (war ja schließlich Weihnachten), buchten wir uns ein Zimmer in einer Wohnung über AirBnb (was tatsächlich günstiger war als das schlechteste Hostel in Sydney). Die Wohnung war dann auch ganz gut gelegen (ca. 10 Minuten in die Stadt) ...
  • Eine Nacht in Melbourne und zwei Nächte im Luxuscamper
    Nach der letzten Nacht im Camper (mal wieder auf einem Rastplatz neben dem Highway) hieß es den Camper putzen, Sachen packen und ab nach Melbourne, um ihn zurückzubringen. Das entpuppte sich dann als ein etwas schwieriger Prozess. Der arme Kerl der Vermietungsfirma wusste nämlich nichts von unserer Geschichte mit dem Zylinder. Nachdem er uns zu ...
  • Great Ocean Road
    Nach unserem Ausflug in die Grampians fuhren wir noch bis spät in die Nacht in Richtung Great Ocean Road (was auf Grund der ganzen nachtaktiven Tiere im Nationalpark doch ziemlich spannend war). Als wir dann endlich mitten in der Nacht einen geeigneten Schlafparkplatz gefunden hatten schliefen wir auch direkt ein. Am nächsten Morgen erwartete uns ...
  • Der Grampians Nationalpark
    Für die Strecke zwischen Adelaide und der Great Ocean Road gibt es zwei Optionen. Die erste Route führt etwa 600km entlang der Küste, die andere führt zu einem großen Teil durch das Landesinnere und anschließend mitten durch den Grampians Nationalpark („gramp“ = Opa, keine Ahnung ob das etwas damit zu tun hat 😉 ) in ...
  • Adelaide
    Nach 2-tägiger Fahrt waren wir dann also abends in Adelaide angekommen und haben den Abend einfach nur damit verbracht uns am Brighton Strand südlich der Innenstadt von Adelaide zu erholen und den Sonnenuntergang am Campingplatzstrand zu genießen. Endlich frisch geduscht haben wir uns dann am nächsten Tag mit der S-Bahn auf den Weg in Richtung ...
  • Eine 26 stündige Autofahrt und Durchquerung des Nullabor
    Die Autofahrt von Esperance nach Adelaide ist unglaublich lang, nämlich 2268 km. Um das mal in einen Kontext zu bringen, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Flensburg liegen 1000 km. Sprich wir sind an zwei Tagen einmal vom südlichsten zum nördlichsten Punkt in Deutschland und zurück. Der Unterschied zwischen Esperance und Adelaide sind 3 „größere“ Städte, grob ein ...
  • Esperance
    Nach einer diesmal etwas längeren Autofahrt (ca. 5 Stunden, aber das werden wir noch toppen können) kamen wir gegen 16:00 in Esperance an. Nachdem unser Couchsurfer kurzfristig arbeiten musste, vertrieben wir uns die Zwischenzeit mit einer Fahrt über den Ocean Drive, welcher am Pink Lake (der nicht pink ist) zur Küste und dort entlang alle ...
  • Albany
    In Albany angekommen wurden wir erstmal bitter enttäuscht. Obwohl wir eine Stunde vor Ladenschluss ankamen, wurden wir in der Werkstatt auf den nächsten Morgen vertröstet. Dementsprechend leicht genervt machten wir uns auf den Weg zurück zu einer Couchsurferin, die uns spontan für die Nacht zugesagt hatte. Rachel war super nett und hilfsbereit (wir durften unseren ...
  • Shannon Forest & Valley of the Giants
    Nachdem wir Margeret River gesehen bzw. gekostet hatten, wollten wir noch ein paar km in Richtung Albany gutmachen. Wir waren schon ziemlich gespannt auf die Strecke, da sie uns direkt durch ein riesiges Waldgebiet, den Shannon Forest führen sollte. Die Strecke war dann tatsächlich auch unglaublich schön, bis wir irgendwann dicke Rauchschwaden über dem Wald ...
  • Margaret River
    Margaret River ist zum einen eine kleine nicht sehr sehenswerte Stadt und zum andern eine Region, die für Weingüter, Brauereien, Distillerien, Schokoladenmanufakturen usw. bekannt ist (ähnlich zum Swan Valley um Perth). Daher ging der Sonntagmorgen mit einer Verkostungstour los. Zuerst stand also eine Weinverkostung im Cheeky Monkey an, dann zwei Bier- und Ciderverkostungen, eine davon ...
  • Busselton
    Auf dem Weg nach Busselton hat Tobi eine Nachricht von unserer Eventfirma bekommen, die noch zusätzliches Personal für ein Konzert am gleichen Tag in Busselton suchte. Spontan hat er dann also nochmal ein bisschen Geld verdient und Kerstin hat mit Vera Busselton unsicher gemacht. Soweit man das kleine Städtchen bei Regen und Wind eben unsicher ...
  • South Coast Roadtrip
    Endlich war es soweit: wir haben uns nach 7 Wochen an der Westküste auf den Weg zur Ostküste Australiens gemacht. Dabei wollten wir natürlich alle Sehenswürdigkeiten entlang der Südküste mitnehmen. Da ein Mietauto an sich zwar nicht unbedingt zu teuer, aber die sogenannten one-way fees (Gebühren für den einfachen Weg) bei bis zu 2500$ zusätzlich ...
  • Zurück in Perth: Arbeitssuche, Klingelbeutel, Türverkäufe, Festivals und 3 Engel für Charlie.
    Vorsicht, der Beitrag hat sehr viel Text und wenig Bilder… 🙂 1. Woche: Nachdem wir am Montag das Auto nochmal ein bisschen geputzt und zurückgegeben hatten, tingelten wir ein wenig durch die Stadt, um einige Sachen zu erledigen (z.B. Lebensläufe drucken), um uns dann nachmittags mit Michelle (unseren zweiten Couchsurfern, die uns das Zelt geliehen hatten) zu ...
  • Shark Bay
    Nach einer ausnahmsweise kurzen Fahrt (3 Std) waren wir dann auch schon in Denham bei unserem nächsten Couchsurfing Host Paul und seiner jungen Labrador-Hündin Birra angekommen. Zuerst zu seiner Unterkunft: eine Lagerhalle, in der Container stehen, ehemals wohl so was wie eine Werkstatt mit Büro im Container, doch jetzt ist es Pauls Wohnung. Zudem bietet ...
  • Canarvon
    Vom Karijini Nationalpark zurück in die Zivilisation sind es wieder rund 700km. Wir haben uns für die „Stadt“ Canarvon entschieden, da wir hörten es sei ein recht nettes Fleckchen und die komplette Strecke zu Monkey Mia einfach zu weit gewesen wäre. Die Attraktionen halten sich zwar in Grenzen, dafür gibt es einen schönen Strand, den ...
  • Karijini National Park
    Nach einer ungefähr 8-stündigen Autofahrt kamen wir im Karijini NP an. Sobald man weiter ins Landesinnere kommt, steigen die Temperaturen sofort an: tagsüber um die 40°C und nachts kühlt es nur auf 27°C runter. Der erste Schritt im roten Sandstein (der uns später noch Kopfzerbrechen machen sollte) des NP war es uns einen Platz für ...
  • Exmouth und Cape Range National Park
    Nach einer ausnahmsweise sehr kurzen Autofahrt (ca. 2 Stunden) zogen wir bei unserer nächsten Gastfamilie ein. Dieses Mal ein verheiratetes Paar um die 50 mit ihrem 3-jährigen Sohn Kevin. Dementsprechend war es auch eine etwas andere Erfahrung als zu Beginn unserer Reise, allerdings keineswegs eine schlechtere. Wir wurden sehr nett aufgenommen und die drei nahmen ...
  • Coral Bay
    Nach einem weiteren Tag im Auto (wir haben die Distanzen hier wirklich unterschätzt), sind wir also in Coral Bay angekommen. Nach einer Stadtbesichtigung (2 Campinglplätze und ein Hotel) haben wir dann am nächsten Tag den Strand unsicher gemacht: ein weißer Sandstrand mit wunderschönem türkisblauen Wasser und vorgelagerten Korallen. Leider waren die Korallen in Schwimmweite tot ...
  • Kalbarri National Park
    Nun war es also doch endlich soweit, wir waren an unserem ersten Nationalpark angekommen. Kalbarri ist ein kleiner Fischerort, der eigentlich ausschließlich aus Hotels, Hostels und Campingplätzen sowie Supermärkten besteht. Aber das Konzept ist ja nicht neu und sollte uns auf dem Weg zu den anderen Nationalparks noch häufiger begegnen. Eine weitere witzige Eigenart dieser ...
  • Westcoast Roadtrip
    Mit unserem gemieteten kleinen Mitsubishi sind wir los Richtung Norden. Linksverkehr und Automatikgetriebe erforderten ein wenig Umstellung, aber bei so viel Fahrerei ging das relativ flott… Dazu muss man wissen, dass Perth die isolierteste Großstadt der Welt ist. Das merkt man dann auch je weiter man sich von Perth wegbewegt. Dann liegen mal locker 600 km ...
  • Perth
    sorry only google translate so far 🙁 So now (finally) arrived in Australia … then wait 2 hours at customs, drug control (with drugs Beagle), a 1-hour bus ride to the city and we were arrived at our 2nd CouchSurfing host: Brodie, at our age, a incredibly cute and funny australian, with a similar sense of ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert