Coffs Harbour

Heute sollte es also ca. 400km von Byron Bay nach Coffs Harbour gehen. Nachdem es quasi die komplette Nacht durchgeregnet und auch in das Zelt geregnet hatte, so dass in der Früh ein kleiner See in unserem Zelt war (es war eben doch nur ein 32$ Zelt), mussten wir zuerst unser Zelt in einen transportfähigen Zustand bringen, um dann nach dem Frühstück loszuziehen. Nun wurden wir uns auch zum ersten Mal der größten Schwierigkeit beim Trampen so richtig bewusst. Die Suche nach dem perfekten Platz. Byron Bay liegt nämlich leider nicht direkt am Highway sondern ca. 10 km entfernt. Nachdem wir ca. 10 Minuten versucht hatten eine direkte Fahrt nach Süden zu bekommen, änderten wir unsere Strategie und begnügten uns erstmal mit einem Lift zum Highway. Das ging dann auch innerhalb einiger Minuten, wenngleich unsere Mitfahrgelegenheit ziemlich seltsam war. Ein Australier und ein Engländer, letzterer mittlerweile ohne gültiges Visum in Australien und von Beruf Ladendieb, Trinker und Drogenabhängiger (das waren seine eigenen Worte 🙂 ). Glücklicherweise saß der Australier am Steuer und unsere Fahrt war nur 10 Minuten zum Highway. Mit gutem Gefühl versuchten wir also erneut einen Fahrer in den „Süden“ zu finden, doch es stellte sich heraus, dass wir es an der falschen „Seite“ von Byron Bay versuchten. Die Autobahnauffahrt wird leider hauptsächlich für Fahrten in den Norden verwendet, wodurch unsere Chancen in den Süden zu kommen natürlich deutlich sanken. Nach ca. 30 Minuten hatten wir dann zumindest etwas Glück und ergatterten zwei Plätze in Richtung Süden, allerdings nur für ca. 20km. Immerhin (dachten wir zumindest) sind endlich auf dem Highway und in die richtige Richtung unterwegs. Unsere neuseeländische Fahrerin setzte uns dann an einer Raststätte ab und wir versuchten wieder unser Glück. Doch so richtig wollte es heute einfach nicht klappen und der langsam einsetzende Regen zermürbte uns auf Dauer doch ein wenig. Das stellte sich aber dann tatsächlich noch als Glücksfall heraus. Nach wiederum ca. 45 Minuten Warten hatten wir endlich Glück. Nick hatte extra für uns auf dem Highway umgekehrt, da wir ihm im Regen so unglaublich Leid taten. Er wollte bis ca. 30km vor Coffs Harbour, um dort im Nationalpark zu campen und lud uns ein mitzufahren so lange wir wollten oder direkt mit ihm zu campen. Nachdem wir noch keinen wirklichen Plan für Coffs Harbour hatten, war das natürlich perfekt. Jetzt hieß es nur noch alles in das doch recht kleine aber mit zwei Surfboards doch recht volle Auto zu stopfen, aber auch das klappte Zentimetergenau.

Nick erwies sich sogar noch als toller Touristenführer und zeigte uns auf Grund eines privaten Termins noch die Stadt und die Küste von Ballina. Dort verbrachten wir ca. 1 ½ Stunden, die leider auf Grund des immer stärker werdenden Regens keinen bleibenden Eindruck hinterließen. Das mit dem Camping klappte dann leider auch nicht, da die Straßen des Nationalparks knietief überflutet waren. So fuhr uns Nick dann doch bis nach Coffs Harbour direkt zum Campingplatz (faste hätte er sogar noch einen Freund überredet uns zu beherbergen).

Dieses Abenteuer hatten wir also hinter uns, aber die Lust aufs Trampen war auf Grund der neuen Freundschaft mit Nick fast noch gestiegen. Am nächsten Tag erkundeten wir dann die Strände und den botanischen Garten von Coffs Harbor, sowie die Muttonbird Island, von der aus man einen schönen Blick auf die Küste und Coffs Harbour hatte. Leider hat das Trampen noch einen ganz anderen Nachteil: Man ist am Zielort unglaublich immobil was selbst in einer kleineren Stadt wie Coffs Harbor doch in ziemlich lange Wanderungen ausartet. Aber gut, sooo viel zu sehen gab’s ja doch nicht, schön war’s trotzdem und wie sagt man doch, „der Weg ist das Ziel“ :-).

« von 13 »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert