Byron Bay

Los ging es also mit unserem Hitchhiking-Abenteuer (englisch für Trampen). Eher notdürftig ausgestattet mit einer Plastiktüte als Schild liefen wir zur Auffahrt des Highways, der nur einige hundert Meter von Joshuas Haus entfernt war. Nach sage und schreibe 10 min hatten wir dann auch schon Glück und eine Familie hielt an, die auch direkt nach Byron Bay fuhr. Witziger Weise hatten sie gerade einen anderen Tramper am Bahnhof nebenan abgesetzt, ansonsten hätten sie uns nicht mal gesehen 🙂 Da sag noch jemand, Trampen in Australien würde nicht klappen… Nach gut einer Stunde (bzw. zwei, denn wir hatten ja wieder eine andere Zeitzone :-/ ) waren wir dann auch schon da und wurden geschockt. Es war nämlich Australia Day und dementsprechend waren die Campingplätze ziemlich teuer. Wäre ja noch nicht so schlimm, aber 66$ für eine Nacht im Zelt fanden wir dann doch etwas übertrieben. Glücklicherweise fanden wir nach etwas Suchen noch einen günstigeren für 40$, der lediglich nicht direkt am Strand gelegen war.

Nun waren wir also in Byron Bay, ein Ort mit ca. 26.000 Einwohnern und ca. 1.300.000 Besuchern pro Jahr sowie Heimat von Hippies, Marijuana und Surfern. Bei dieser Mischung erwarteten wir bunte Hütten, private Hanfgärten, Bioläden und Straßen voller Artisten, Surfboys und Touristen. Tatsächlich empfingen uns vor allem letztere inklusive Touristenbüros, Souvenirläden, Backpacker-Hostels, Diskotheken, Hotels, Mietapartments und Supermärkte (es gibt sogar Aldi dort). Später erfuhren wir, dass Nimbim im Landesinneren die eigentliche Heimat der Hippies ist, dort sind Drogen sogar inoffiziell polizeilich „geduldet“. Nach dieser doch etwas ernüchternden Erfahrung hatten wir zumindest noch die Hoffnung auf ein riesiges Fest zum Australia Day, doch dieser wurde in Byron Bay tatsächlich relativ zurückhaltend angegangen, d.h. entweder private Partys, Barbecues am Strand oder eben Discobesuche bis spät in die Nacht.

Dementsprechend machten wir wieder unser eigenes Ding und beschlossen die zweifelslos unglaublich schöne Küste in Byron Bay näher in Augenschein zu nehmen. Wir haben uns dann auch gleich vom Campingplatz aus zum Cape Byron gemacht. Dort kann man entlang der Küste zum Leuchtturm und zum östlichsten Punkt des australischen Festlands laufen. Da für den nächsten Tag richtig schönes Wetter vorausgesagt wurde, machten wir uns einen faulen Lenz am Haupt-Strand von Byron Bay. Ein wirklich schöner Surf-Strand! Am nächsten Tag ging unser Tramp-Abenteuer dann auch weiter nach Coffs Harbour.

Die Küste in Byron Bay / The coast at Byron Bay
« von 11 »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert