Zurück nach Montreal – endlich konnten wir mal unsere Krankenversicherung ausnutzen…

Nachdem wir in Montreal angekommen und in größter Eile unsere Taschen bei unserem nächsten Host Matteo abgegeben hatten (wir waren nämlich spät dran, weil uns die Polizei angehalten hatte, da wir ein „Linksabbiegen verboten“ Schild, geflissentlich ignoriert hatten. Der Polizist war aber so nett und ließ uns nochmal davonkommen 🙂 ), gaben wir das Auto zurück und schlenderten noch ein wenig durch die Stadt.

Abends nahmen uns Matteo und seine Freundin Caro (beide French-Canadians) mit zu einem Picknick mit einigen Freunden und auf DREI Geburtstagsparties. Da wir schon seit 21 Stunden auf den Beinen waren, mussten wir allerdings nach der zweiten schlussmachen, wir wollten ja auch noch etwas von Montreal sehen. Leider kam alles ein wenig anders als wir dachten…

Kerstin Erkältung hatte sich nämlich relativ hartnäckig gehalten und sie lief schon seit einigen Tagen auf dem Zahnfleisch durch die Weltgeschichte. Jetzt kam auch noch eine kleine Hautinfektion dazu und so blieb uns nichts anderes übrig als einen Arzt aufzusuchen. Leichter gesagt als getan. In Kanada gibt es nämlich keine Arztpraxen wie in Deutschland, nur Kliniken und so machten wir uns auf in ein Krankenhaus in der Annahme das sei unter „Klinik“ gemeint (es war übrigens zu allem Übel auch noch sonntags). Nach grob einer Stunde Warten im Krankenhaus, erzählte uns der Pfleger dann, dass wir doch besser in eine Klinik gehen sollten, denn die Notaufnahme, in welcher wir uns befanden koste nur für das Eröffnen einer Krankenakte 1200$. Das saß. Er war allerdings so nett uns einen Termin bei einer tatsächlichen Klinik für den nächsten Morgen auszumachen und so konnten wir uns am Nachmittag immerhin noch den Mont Royal mit einem tollen Ausblick über Montreal genehmigen. Während Kerstin sich zur Erholung bereits schlafen legte, ging Tobi noch mit Matteo und Caro zu einer Kurzfilmnacht, welche allerdings leider auf Französisch stattfand. Außerdem buchten wir auf Grund mangelnder Alternativen einen billigen Flug von Montreal nach Halifax, unserer letzten Station dieser Reise.

Nach dem Arztbesuch am nächsten Morgen bekam Kerstin Antibiotika verschrieben und wir packten unsere sieben Sachen, um in den Flieger zu steigen. Leider hatten wir bei der Anreise zum Flughafen die Rechnung ohne das Nahverkehrsystem Montreals gemacht und so kamen wir geschlagene FÜNF Minuten vor letztmöglicher Gepäckabgabe am Flughafen an. Unser Gepäck wurde trotzdem angenommen und wir hatten noch über 30 Minuten Zeit bevor das Boarding begann. Was lernen wir daraus? Die Richtlinien der Airlines sind halt einfach genau das was sie sind. Richtlinien und keinen interessiert wirklich was drin steht… Dann ging auch endlich unser Flug nach Halifax, aber das letzte Kapitel unserer Reise steht im finalen Eintrag!

Montreal von / from Mont Royal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert